Der Schallplattenspieler
Der Plattenspieler dient zur Wiedergabe der analogen Schallplatten und ist ein elektronisches Gerät, das auch oft als Turntable oder Record Player bezeichnet wird. Es haben sich viele unterschiedliche Modelle und Bauweisen entwickelt, die je nach Anforderungen eine bestimmte Liebhaber haben. So haben sich im Hifi-Bereich Bauweisen mit dem Riemenantrieb durchgesetzt, während Studios und DJs auf den Direktantrieb setzen. Es gibt Modelle mit umfangreichen Automatikfunktionen, die den Bedienungskomfort steigern können. Selbst Titelwiederholungen lassen sich mit einigen Geräten realisieren. Derartige Zusatzfunktionen sind im Profi-Bereich eher nicht anzutreffen. Die Webseite Hifi-Studio bietet eine kleine Übersicht verschiedener Modelle und Bauweisen.
Turntables
Durch die neuen Techniken im Deejay-Bereich wie „Scratching“ oder „Juggling“ wird der Plattenspieler von Aktivisten als eigenständiges Musikinstrument gesehen. Diese neue Arbeitsweise beim Mixen verhalf dem Plattenspieler zu einer kleinen Evolution. Schallplatten-Spieler werden als „Turntables“ bezeichnet, wenn sie nicht nur für das reine Musikabspielen benutzt werden. Er wird nicht nur in der Hip-Hop, House und Techno-Szene verwendet, Turntablists treten auch im Band-Kontext in verschiedenen Jazz- und Rockformationen als gleichberechtigte Musiker auf.
Die Technics SL MK-2 Serie
Der weltweit meist genutzte Profi-Plattenspieler ist der Technics SL-1210 MK-2 oder kurz "Zwölfzehner". Legendär wurde dieser direkt-angetriebene und manuell zu bedienende Turntable durch seinen patentierten, quartz-gesteuerten Direktantrieb, der innerhalb einer Viertelumdrehung die Sollgeschwindigkeit erreicht. Seine robuste Bauweise, die Geschwindigkeitsregelung von +/- 8% und die stabile Aufhängung des Plattentellers ermöglichte Deejays einen direkteren Umgang mit den Schallplatten. Die Bezeichnung 1210 steht dabei für das Technics Modell in anthrazit-schwarz, 1200 bezeichnet das champagner-silberne Modell. Obwohl das Gerät bereits zwischen 1978-1979 entwickelt wurde, werden sämtliche Player auch Jahre nach der Einführung an der 1200/ 1210 Serie gemessen. Inzwischen gab es einige Nachfolger Modelle wie zum Beispiel den MK-5, die einen erweiterten Pitchbereich von 16% anbieten. An dem grundlegenden Eigenschaften des Original MK2 hat sich jedoch nicht viel verändert. Wer einen professionellen Plattenspieler für das Mixen sucht, kommt um das Technics Modell kaum herum. from Panasonic.
Dein Kommentar
Bitte scheut euch nicht und postet hier alles, was nach eurer Meinung sachlich falsch ist, was ergänzt werden sollte und was komplett fehlt. So können wir die Inhalte im Sinne der Leser weiterentwickeln und vervollständigen. Um eine Anmerkung zu posten ist keine Anmeldung erforderlich. Füllt dazu einfach das Formular aus. Unpassende Postings, Spam und Beleidigungen werden allerdings von uns kommentarlos entfernt.